Datenschutzerklärung -Entwurf
In dieser Datenschutzinformationen informiere ich Dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen dieser Website. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich lediglich auf diese Website, für andere Bereiche können andere Regelungen gelten als hier dargestellt.
Deine Daten werden ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003) verarbeitet.
Kontakt mit uns
Wenn Du per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnimmst, werden Deine angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Deine Einwilligung weiter.
Kommentare
Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, wird dieser in der Datenbank gespeichert. Außer den von Ihnen angegebenen Daten wird nur die genaue Zeit erfasst. Die IP-Adresse wird nicht erfasst oder gespeichert.
Cookies
Unsere Website verwendet ein Session-Cookie, also ein Cookie, das automatisch gelöscht wird, nachdem Sie unsere Website wieder verlassen haben.
Das Session-Cookie dient vorrangig dem Spam-Schutz und dem Nutzer-Management (also der Administration), eventuell wird es auch für Captchas, Kommentar- oder Warenkorbfunktionen verwendet. Bei Nichtannahme von Cookies kann es daher zu Fehlfunktionen in diesen Bereichen kommen.
Dienste von Drittanbietern (Google)
Auf unserer Website werden nützliche externe Dienste - etwa von Google - in Anspruch genommen:
Google Fonts: Ermöglicht die Verwendung von freien Schriften zur modernen Gestaltung der Website
YouTube: Zur Darstellung von Videos
Allen diesen Diensten ist gemeinsam, dass der Drittanbieter selbst wiederum Cookies setzen kann, auf die wir keinen Einfluss und natürlich auch keinen Einblick haben. Sie können diese Cookies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden.
Weiters können Sie mittels Browser-PlugIns die Nutzung/Funktion einzelner Dienste verhindern. Für Analytics bietet Google selbst ein Browser-PlugIn an.
Ebenso wie wir, ist auch Google zur Einhaltung der Gesetze verpflichtet und darf die gewonnenen Daten nur im Rahmen dieser verwenden.
Newsletter
Du hast die Möglichkeit, über diese Website einen Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötige ich einen selbst gewählten Namen, Deine E-Mail-Adresse und die gewünschte Anrede. Sobald Du Dich für den Newsletter angemeldet haben, sende ich Dir ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Bei der Anmeldung wird zusätzlich zu den angegebenen Datenfeldern auch die genaue Zeit und die (virtuelle) Auflösung Ihres Bildschirmes gespeichert. Letzteres dient dazu, ggf. für mobile Geräte optimierte Newsletter zu versenden.
Das Abo des Newsletters kannst Du jederzeit stornieren. Dabei werden alle Daten in diesem Zusammenhang vollständig gelöscht.
Versendete Newsletter enthalten einen einfachen Tracking-Mechanismus, der uns anzeigt, welcher Empfänger den Newsletter angesehen hat. Dies geschieht wie üblich über die Anzeige von Bildern. Wenn Du in deinem Mail-Programm die Anzeige von Bildern ausgeschaltet haben, wird dieser Mechanismus nicht aktiviert und der Newsletter gilt als nicht gesehen.
Server-Logfiles
Die Logfiles des Webservers enthalten die IP-Adressen der Nutzer, die Zeitstempel und die angeforderten Ressourcen sowie deren Referrers (Verweise). Sie werden uns auf Anfrage vom Hosting Anbieter zur Verfügung gestellt. Über die IP-Adressen hinaus enthalten diese keine personenbezogenen Daten. Sie stehen nicht in Verbindung mit anderen Daten, die geeignet wären, einen Besucher der Website zu identifizieren. Die Logfiles dienen zur statistischen Auswertung und Optimierung der Website, zur Fehlersuche und ggf. zur Aufklärung im Fall einer Kompromittierung der Website.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Deutschland ist dies die Datenschutzbehörde.